Smart Composites ERZgebirge
SmartERZ ist ein offenes branchenübergreifendes Technologiebündnis mit zahlreichen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Insbesondere durch Innovationen im Maschinenbau, der Elektrotechnik, Kunststoffverarbeitung, Oberflächentechnik und Textiltechnik soll das Erzgebirge zu einem zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort entwickelt werden.
Gleichsam steht das Erzgebirge vor großen gesellschaftlichen und strukturellen Veränderungen: demografischer Wandel, Digitalisierung und grundlegende Änderungen, zum Beispiel in der Automobilindustrie. Viele der hier ansässigen Klein- und Kleinstunternehmen stellt das vor enorme Herausforderungen. Gleichzeitig birgt die bevorstehende Entwicklung große Chancen für die Region, die sich seit 800 Jahren immer wieder selbst neu erfindet.
Strukturwandel im Erzgebirge mit Smart Composites
SmartERZ möchte Unternehmen unterstützen, diese Anstrengung erfolgreich zu meistern. Dafür verfolgt das Bündnis ein Ziel: die Transformation der
Region Erzgebirge zu einem führenden Hightech-Standort für funktionalisierte, neuartige Verbundwerkstoffe, sogenannte Smart Composites. Diese Materialien haben ein enormes Innovations- und Wachstumspotential. Sie gelten als Schlüsseltechnologie und ermöglichen langfristig eine hohe regionale Wertschöpfung. Ihre Anwendungsfelder liegen in zukunftsfähigen Massenmärkten wie:
• Transportwesen (Automotive, Rail, Aviation)
• Maschinen- und Anlagenbau
• Sport- und Freizeitartikel
Bewährtes für die Zukunft stärken
Um Smart Composites zu entwickeln und herzustellen sind Unternehmen aus verschiedenen Bereichen gefordert:
• Maschinenbau
• Elektrotechnik
• Kunststoffverarbeitung
• Oberflächentechnik
• Textiltechnik
Historisch bedingt sind genau diese Branchen mit zahlreichen Firmen im Erzgebirge vertreten. Diese einmalige Vielfalt und die bereits vorhandene regionale Wertschöpfung gilt es zu erhalten. Das macht Anpassungen notwendig. Für zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich Smart Composites müssen Unternehmen interdisziplinär mit Partnern aus Wissenschaft und Forschung zusammenarbeiten.
SmartERZ: austauschen, vernetzen, Kooperationen fördern
Das branchen- und unternehmensübergreifende Technologiecluster SmartERZ bringt die erforderlichen Partner zusammen. Es fördert gezielt Austausch, Vernetzung und Kooperation der verschiedenen Akteure in der Region. Bereits heute umfasst das Bündnis mehr als 160 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Über die Förderung WIR! – Wandel durch Innovation in der Region des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist einegezielte finanzielle Unterstützung für innovative Vorhaben möglich.